
englischer Originaltitel: Starting out: King's Indian Attack
Der Königsindische Angriff (KIA) ist eher ein universelles Eröffnungssystem für Weiß als eine bestimmte Eröffnugnsvariante. Es wird durch die Züge Sf3, g2-g3, Lg2, 0-0, d2-d3, Sbd2 und e2-e4 charaktierisiert.
208 S., geb., 2007
Inhaltsverzeichnis
Bibliographie
Einleitung
1 KIA gegen Französisch
Einleitung
Die ersten Züge
Die traditionelle hauptvariante mit 5...Sf6
Schwarz spielt 5...g6
Schwarz spielt 5...Ld6
3...Sf6 und frühe Abweichungen
Frühes De2
Der Weg über eine Flankeneröffnung
Wichtige Punkte
2 KIA gegen Sizilianisch
Einleitung
Schwarz spielt 2...e6
Schwarz spielt 2...e6: Varianten mit De2
Schwarz spielt 2...Sc6 oder 2...d6
Der Weg über eine Flankeneröffnung
Wichtige Punkte
3 KIA gegen Caro-Kann
Einleitung
Schwarz spielt 3...e5
Schwarz spielt 3...g5
Schwarz spielt 2...e5
Wichtige Punkte
4 Königsindisch mit vertauschten Farben
Einleitung
Schwarz spielt ...e7-e5
Schwarz fianchettiert
Wichtige Punkte
5 KIA gegen das ...Lf5-System
Einleitung
Weiß spielt schnelles e2-e4
Das Doppelfianchetto
Wichtige Punkte
6 KIA gegen das ...Lg4 System
Einleitung
Weiß spielt schnelles e2-e4
Schwarz spielt ...e5
Das Doppelfianchetto
Schwarz spielt ...Ld6 und ...Se7
Wichtige Punkte
7 Damenindisch und Holländisch
Einleitung
KIA gegen Damenindisch
KIA gegen Holländisch
Wichtige Punkte
Index vollständiger Partien