 
  Der Nachfolgeband zu Geheimnisse der modernen Schachstrategie. In diesem Band erweitert der Autor das theoretische Material und illustriert es mit vielen Beispielen aus der Praxis.
	336 S., kart., 2004 
Inhaltsverzeichnis
 Zeichenerklärung
	Widmung
	Danksagung 
Vorwort
 TEIL 1: Die Vereinigung von Theorie und Praxis
	Einführung und philosophische Überlegungen  
 Kapitel 1: Breitere Themen und ihre Evolution
	1.1 Die Aufgabe des Zentrums
    Zentrumsaufgabe in Offenen Spielen
	   Beispiele aus der Königsindischen Verteidigung
	   Alt und Neu: Zentrumsaufgaben in der Französischen Verteidigung
	1.2 Raum, Zentrum und Abtauschen aus Prinzip
    Raum und Abtausch im Damengambit
	   Igel und ihr Territorialverhalten
	   Die Philosophie des Abtauschs im weiteren Rahmen
	1.3 Die Entwicklung der Entwicklung
    Erst das Vergnüngen, dann die Arbeit!
	   Die Wiederbelebung des Establishments
	   Entwicklung und Bauernketten 
 Kapitel 2: Das moderne Verständnis der Bauernführung
    Einführung
	2.1 Die Flügelbauern melden sich zu Wort
    Einführung
	   Allgemeine Beispiele aus der Praxis
	   Flankenangriffe, Raum und Schwächen
	   Springerbauernvorstöße
	   Radikale Präventivmaßnahmen
	2.2 Doppelbauern in Aktion
    Die Erweiterung der Doppelbauerntheorie
	   Doppelbauernpaare
	  Die freiwillige Entdopplung der gegnerischen Bauern
	   Beispiele aus der modernen Spielpraxis
	   Verdoppelte f-Bauern
	   Verdoppelte Randbauern
	2.3 Das positonelle Bauernopfer
    Ausgesuchte Beispiele
	   Kasparows Bauernopfer
	   Bauernopfer in supersoliden Stellungen
	2.4 Majoritäten und Minoritäten im Widerstreit
    Die effektive Minorität
	   Entwicklung als Rettungsanker 
 Kapitel 3: Die Figuren in Aktion
	3.1 Schindmähren und Arbeitspferde
    Exzentrische Springer in Offenen Spielen
	   Die Springerdezentralisierung im heutigen Spiel
	   Rastlose Springer
	3.2 Das Los der Läufer
    Gute und schlechte Läufer
	   Läufer in komplexer Umgebung
	   Rastlose Läufer
	3.3 Die Leichtfiguren auf Konfrontationskurs
    Konflikte zwischen Läufer und Springer
	   Hoch lebe das Läuferpaar!
	3.4 Die Dame als Abenteuerin
    Der relative Wert der Dame
	   Frühe Damenausflüge 
TEIL 2: Moderne Partien und ihre Interpretation
 Quellenverzeichnis
	Spielerverzeichnis
	Eröffnungsverzeichnis 
Hersteller Informationen
Gambit PublicationsGambit Publications Ltd
7 Queens Pine, Bracknell
Berkshire RG12 0TL
England
info@gambitbooks.com
 
 