Main page » Books » openings » Closed games » Bronznik, 1.d4 - Ratgeber gegen Unorthodoxe Verteidigungen

Bronznik, 1.d4 - Ratgeber gegen Unorthodoxe Verteidigungen
Gegen die Hauptverteidigungen wir Königsindisch, Nimzoindisch, Grünfeld, Benoni usw. oder z.B. das Orthodoxe und Angenommene Damengambit hat sich der 1.d4-Spieler in aller Regel seine Systeme zurechtgelegt.
Wesentlich unsicherer agiert er gegen die diversen Unorthodoxen Verteidigungen und Gambits. Die Literatur zu sichten ist hier mühsam, und in aller Regel ist der Gegner besser informiert.
Und genau an diesem Punkt bringt dieses Buch Abhilfe: Valeri Bronznik verrät schlagkräftige Rezepte gegen vermeintlich schwarze Überraschnugnswaffen wie das Englund- oder Schara-Hennig-Gambit, Albins Gegengambit, Fajarowicz- und Budapester Gambit, die Keres-Verteidigung 1.d4 e6 2.c4 Lb4+, die Englische Verteidigung 1.d4 e6 2.c4 b6, den Stonewall durch die Hinterür, den "Tango" mit 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6 und vieles mehr.
Ziel ist es dabei nicht immer, die gegnerische Spezialwaffe zu widerlegen, sondern dem Kontrahenten den Schneid abzukaufen, denn nichts frustriert beispielsweise einen Gambitspieler mehr als ein trockenes und etwas schlechteres Endspiel verwalten zu müssen.
237 S., geb., 2010
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
Einführung
TEIL I Verschiedene 1...Züge
Kapitel 1 Englund-Gambit und Verwandtes
Kapitel 2 Holländisches benoni
Kapitel 3 Das Wusel
Kapitel 4 Die Polnische Verteidigung
Kapitel 5 Doie Owen-Verteidigung
Kapitel 6 1...Sc6
Kapitel 7 Die Keres-Verteidigung
Kapitel 8 Die Englische Verteidigung
TEIL II Variationen im Damengambit
Kapitel 9 Die Marshall-Verteidigung
Kapitel 10 Die Österreichische Verteidigung
Kapitel 11 Die Baltische Verteidigung
Kpaitel 12 Albins Gegengambit
Kapitel 13 Das Schara-Hennig-Gambit
Kapitel 14 Der verzögerte Stonewall
TEIL III Indische Spezialitäten
Kapitel 15 Snake-Benoni
Kapitel 16 Der Geier
Kapitel 17 Das Fajarowicz-Gambit
Kapitel 18 Das Budapester Gambit
Kapitel 19 Black Knight's Tango
Literaturverzeichnis
Spielerverzeichnis
Index
Wesentlich unsicherer agiert er gegen die diversen Unorthodoxen Verteidigungen und Gambits. Die Literatur zu sichten ist hier mühsam, und in aller Regel ist der Gegner besser informiert.
Und genau an diesem Punkt bringt dieses Buch Abhilfe: Valeri Bronznik verrät schlagkräftige Rezepte gegen vermeintlich schwarze Überraschnugnswaffen wie das Englund- oder Schara-Hennig-Gambit, Albins Gegengambit, Fajarowicz- und Budapester Gambit, die Keres-Verteidigung 1.d4 e6 2.c4 Lb4+, die Englische Verteidigung 1.d4 e6 2.c4 b6, den Stonewall durch die Hinterür, den "Tango" mit 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6 und vieles mehr.
Ziel ist es dabei nicht immer, die gegnerische Spezialwaffe zu widerlegen, sondern dem Kontrahenten den Schneid abzukaufen, denn nichts frustriert beispielsweise einen Gambitspieler mehr als ein trockenes und etwas schlechteres Endspiel verwalten zu müssen.
237 S., geb., 2010
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
Einführung
TEIL I Verschiedene 1...Züge
Kapitel 1 Englund-Gambit und Verwandtes
Kapitel 2 Holländisches benoni
Kapitel 3 Das Wusel
Kapitel 4 Die Polnische Verteidigung
Kapitel 5 Doie Owen-Verteidigung
Kapitel 6 1...Sc6
Kapitel 7 Die Keres-Verteidigung
Kapitel 8 Die Englische Verteidigung
TEIL II Variationen im Damengambit
Kapitel 9 Die Marshall-Verteidigung
Kapitel 10 Die Österreichische Verteidigung
Kapitel 11 Die Baltische Verteidigung
Kpaitel 12 Albins Gegengambit
Kapitel 13 Das Schara-Hennig-Gambit
Kapitel 14 Der verzögerte Stonewall
TEIL III Indische Spezialitäten
Kapitel 15 Snake-Benoni
Kapitel 16 Der Geier
Kapitel 17 Das Fajarowicz-Gambit
Kapitel 18 Das Budapester Gambit
Kapitel 19 Black Knight's Tango
Literaturverzeichnis
Spielerverzeichnis
Index