
144 S., kart., Edition Mädler im Walter Rau Verlag 1988
Inhaltsverzeichnis
1 Abkürzungen und Symbole
2 Vorbemerkungen
3 Unseriöse Verteidigungen
4 Kleine Lobrade auf das Englund-Gambit
5 Aufbruch zu neuen Ufern
6 Chor der Kritiker
I Das Hartlaub-Gambit: 1.d4 e5 2.dxe5 d6
Variantenübersicht
A Blackburne-Gambit: 3.Sf3 Lg4 4.e4 Sd7
B 3.Sf3 Lg4 4.Lf4 Sc6
C 3.exd6
Fazit
II Das Soller-Gambit mit f7-f6
Variantenübersicht
A Ursprüngliche Version: 2...f6
B Felbecker-Gambit: 2..Sc6 3.Sf3 Lc5
C Hauptvariante: 2...Sc6 3.Sf3 f6
Fazit
III Das Englund-Gambit: 2.dxe5 Sc6 3.Sf3 De7
Variantenübersicht
A 4.Sc3 und anderes
B Stockholmer Variante: 4Dd5
C Grob-Variante: 4.Lf4
Fazit
IV Das abgelehnte Gambit (und 3.f3; 3.Lf4)
Anhang: Das Thema-Turnier Stockholm 1932/33
Quellenverzeichnis
Spielerverzeichnis
Hersteller Informationen
MädlerSchachhaus Mädler
Wägnerstr. 5
01309 Dresden
schachhaus.maedler@t-online.de
www.schachhaus-maedler.de