
Weißauer, P.A. Orlimont und seine Schachaufgaben
Leben, Werk und Wirkung des P.A.O.
1. Auflage, 502 Seiten,
herausgegeben von Winfried Kuhn und Godehard Murkisch 1991
Franz Heinrich Ernst Krieger (1867-1947), in Schachkreisen unter seinem Künstlernamen P. A. Orlimont (P. A. O.) bekannt, gehört zu den berühmtesten deutschen Problemkomponisten und Vertretern der Neudeutschen Problemschule. Gelegentlich wird er seiner urwüchsigen problemschachlichen Einfälle, seines Rätselwitzes, seiner geistreichen strategischen Ideen und nicht zuletzt seiner Konstruktionskraft wegen als der "deutsche Sam Loyd" bezeichnet.
In weit über ein Jahrzehnt währender Arbeit ist Hermann Weißauer dem Lebenslauf des P. A. O. nachgegangen, hat ihn in Wort und Bild nachgezeichnet und hat sein schachliches Lebenswerk aus weit verstreuten Quellen zusammengetragen: dessen Anregungen, Themen, Konstruktions-Schemata sowie seine Kompositionen: 25 Zweizüger, 243 Dreizüger, 240 Vierzüger, 81 Fünfzüger, 26 Sechs- bis Achtzüger (sämtlich orthodoxe Mattaufgaben), 9 Studien und 4 Selbstmatts sowie die hierzu gehörigen Urfassungen und Versionen; des weiteren seine lesenswerten problemschachlichen Artikel.
1. Auflage, 502 Seiten,
herausgegeben von Winfried Kuhn und Godehard Murkisch 1991
Franz Heinrich Ernst Krieger (1867-1947), in Schachkreisen unter seinem Künstlernamen P. A. Orlimont (P. A. O.) bekannt, gehört zu den berühmtesten deutschen Problemkomponisten und Vertretern der Neudeutschen Problemschule. Gelegentlich wird er seiner urwüchsigen problemschachlichen Einfälle, seines Rätselwitzes, seiner geistreichen strategischen Ideen und nicht zuletzt seiner Konstruktionskraft wegen als der "deutsche Sam Loyd" bezeichnet.
In weit über ein Jahrzehnt währender Arbeit ist Hermann Weißauer dem Lebenslauf des P. A. O. nachgegangen, hat ihn in Wort und Bild nachgezeichnet und hat sein schachliches Lebenswerk aus weit verstreuten Quellen zusammengetragen: dessen Anregungen, Themen, Konstruktions-Schemata sowie seine Kompositionen: 25 Zweizüger, 243 Dreizüger, 240 Vierzüger, 81 Fünfzüger, 26 Sechs- bis Achtzüger (sämtlich orthodoxe Mattaufgaben), 9 Studien und 4 Selbstmatts sowie die hierzu gehörigen Urfassungen und Versionen; des weiteren seine lesenswerten problemschachlichen Artikel.